Produkte filtern
Abdichtungen
passend für 1 1/2', 40mm Wellen, mit Wassereinlass
passend für 1 1/2'', 40mm Wellen, ohne Wassereinlass
passend für 1 1/4' und 32mm Wellen, mit Wassereinlass
passend für 1 3/4' Wellen, mit Wassereinlass
passend für 1 3/8'', 35 mm Wellen, mit Wassereinlass
passend für 1 3/8'', 35 mm Wellen,ohne Wassereinlass
passend für 2 1/2 und 65 mmWellen, mit Wassereinlass
passend für 2 1/4'', 60 mm Wellen, mit Wassereinlass
passend für 28 mm, 1 1/8', 30 mm Wellen, mit Wassereinlass
passend für 28 mm, 1 1/8', 30 mm Wellen, ohne Wassereinlass
passend für 3/4', 20mm, 22mm, 7/8', 25mm, 1'' Wellen, mit Wassereinlass
passend für 3/4', 20mm, 22mm, 7/8', 25mm, 1'' Wellen, ohne Wassereinlass
passend für 45 mm, 50 mm, 2'' Wellen, mit Wassereinlass
passend für 55mm Wellen, mit Wassereinlass
für Dichtungen mit einem Wellendurchmesser bis einschließlich 35mm / 1 1/4'
für Dichtungen mit einem Wellendurchmesser ab einschließlich 40mm / 1 1/2'8mm
Der Edelstahlrotor wird über die Welle geschoben und über die – für maximale Haltekraft – um 90° versetzten Madenschrauben auf der Welle gesichert. Durch die Verwendung von computergesteuerten Drehmaschinen wird eine hohe Passgenauigkeit erzielt. Die Oberflächen sind senkrecht zur Bohrung und haben eine Oberflächengüte von 9 wodurch sichergestellt wird, dass kein Wasser beim Rotieren des Rotors austreten kann.Bei der Inbetriebnahme schleift der Rotor in den ersten Minuten die Oberfläche des Carbon-Flansches ein. Durch die Verwendung von 316L Edelstahl sollte der Rotor unter normalen Bedingungen ein Leben lang halten.Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie die Sicherungsschrauben nur einmal.In jedem der zwei Löcher des Edelstahlrotors befinden sich zwei Sicherungsschrauben. Die eine Sicherungsschraube sichert den Rotor auf der Welle und die zweite Sichert die erste Sicherungsschraube. Die Sicherungsschrauben werden mit einem spitzen Kranz an der Basis hergestellt. Dieser Kranz presst sich in die Welle ein und gewährleistet somit einen sicheren Halt.
Der Edelstahlrotor wird über die Welle geschoben und über die – für maximale Haltekraft – um 90° versetzten Madenschrauben auf der Welle gesichert. Durch die Verwendung von computergesteuerten Drehmaschinen wird eine hohe Passgenauigkeit erzielt. Die Oberflächen sind senkrecht zur Bohrung und haben eine Oberflächengüte von 9 wodurch sichergestellt wird, dass kein Wasser beim Rotieren des Rotors austreten kann.Bei der Inbetriebnahme schleift der Rotor in den ersten Minuten die Oberfläche des Carbon-Flansches ein. Durch die Verwendung von 316L Edelstahl sollte der Rotor unter normalen Bedingungen ein Leben lang halten.Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie die Sicherungsschrauben nur einmal.In jedem der zwei Löcher des Edelstahlrotors befinden sich zwei Sicherungsschrauben. Die eine Sicherungsschraube sichert den Rotor auf der Welle und die zweite Sichert die erste Sicherungsschraube. Die Sicherungsschrauben werden mit einem spitzen Kranz an der Basis hergestellt. Dieser Kranz presst sich in die Welle ein und gewährleistet somit einen sicheren Halt.
Der Edelstahlrotor wird über die Welle geschoben und über die – für maximale Haltekraft – um 90° versetzten Madenschrauben auf der Welle gesichert. Durch die Verwendung von computergesteuerten Drehmaschinen wird eine hohe Passgenauigkeit erzielt. Die Oberflächen sind senkrecht zur Bohrung und haben eine Oberflächengüte von 9 wodurch sichergestellt wird, dass kein Wasser beim Rotieren des Rotors austreten kann.Bei der Inbetriebnahme schleift der Rotor in den ersten Minuten die Oberfläche des Carbon-Flansches ein. Durch die Verwendung von 316L Edelstahl sollte der Rotor unter normalen Bedingungen ein Leben lang halten.Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie die Sicherungsschrauben nur einmal.In jedem der zwei Löcher des Edelstahlrotors befinden sich zwei Sicherungsschrauben. Die eine Sicherungsschraube sichert den Rotor auf der Welle und die zweite Sichert die erste Sicherungsschraube. Die Sicherungsschrauben werden mit einem spitzen Kranz an der Basis hergestellt. Dieser Kranz presst sich in die Welle ein und gewährleistet somit einen sicheren Halt.
Der Edelstahlrotor wird über die Welle geschoben und über die – für maximale Haltekraft – um 90° versetzten Madenschrauben auf der Welle gesichert. Durch die Verwendung von computergesteuerten Drehmaschinen wird eine hohe Passgenauigkeit erzielt. Die Oberflächen sind senkrecht zur Bohrung und haben eine Oberflächengüte von 9 wodurch sichergestellt wird, dass kein Wasser beim Rotieren des Rotors austreten kann.Bei der Inbetriebnahme schleift der Rotor in den ersten Minuten die Oberfläche des Carbon-Flansches ein. Durch die Verwendung von 316L Edelstahl sollte der Rotor unter normalen Bedingungen ein Leben lang halten.Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie die Sicherungsschrauben nur einmal.In jedem der zwei Löcher des Edelstahlrotors befinden sich zwei Sicherungsschrauben. Die eine Sicherungsschraube sichert den Rotor auf der Welle und die zweite Sichert die erste Sicherungsschraube. Die Sicherungsschrauben werden mit einem spitzen Kranz an der Basis hergestellt. Dieser Kranz presst sich in die Welle ein und gewährleistet somit einen sicheren Halt.
Der Edelstahlrotor wird über die Welle geschoben und über die – für maximale Haltekraft – um 90° versetzten Madenschrauben auf der Welle gesichert. Durch die Verwendung von computergesteuerten Drehmaschinen wird eine hohe Passgenauigkeit erzielt. Die Oberflächen sind senkrecht zur Bohrung und haben eine Oberflächengüte von 9 wodurch sichergestellt wird, dass kein Wasser beim Rotieren des Rotors austreten kann.Bei der Inbetriebnahme schleift der Rotor in den ersten Minuten die Oberfläche des Carbon-Flansches ein. Durch die Verwendung von 316L Edelstahl sollte der Rotor unter normalen Bedingungen ein Leben lang halten.Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie die Sicherungsschrauben nur einmal.In jedem der zwei Löcher des Edelstahlrotors befinden sich zwei Sicherungsschrauben. Die eine Sicherungsschraube sichert den Rotor auf der Welle und die zweite Sichert die erste Sicherungsschraube. Die Sicherungsschrauben werden mit einem spitzen Kranz an der Basis hergestellt. Dieser Kranz presst sich in die Welle ein und gewährleistet somit einen sicheren Halt.
Der Edelstahlrotor wird über die Welle geschoben und über die – für maximale Haltekraft – um 90° versetzten Madenschrauben auf der Welle gesichert. Durch die Verwendung von computergesteuerten Drehmaschinen wird eine hohe Passgenauigkeit erzielt. Die Oberflächen sind senkrecht zur Bohrung und haben eine Oberflächengüte von 9 wodurch sichergestellt wird, dass kein Wasser beim Rotieren des Rotors austreten kann.Bei der Inbetriebnahme schleift der Rotor in den ersten Minuten die Oberfläche des Carbon-Flansches ein. Durch die Verwendung von 316L Edelstahl sollte der Rotor unter normalen Bedingungen ein Leben lang halten.Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie die Sicherungsschrauben nur einmal.In jedem der zwei Löcher des Edelstahlrotors befinden sich zwei Sicherungsschrauben. Die eine Sicherungsschraube sichert den Rotor auf der Welle und die zweite Sichert die erste Sicherungsschraube. Die Sicherungsschrauben werden mit einem spitzen Kranz an der Basis hergestellt. Dieser Kranz presst sich in die Welle ein und gewährleistet somit einen sicheren Halt.
Der Edelstahlrotor wird über die Welle geschoben und über die – für maximale Haltekraft – um 90° versetzten Madenschrauben auf der Welle gesichert. Durch die Verwendung von computergesteuerten Drehmaschinen wird eine hohe Passgenauigkeit erzielt. Die Oberflächen sind senkrecht zur Bohrung und haben eine Oberflächengüte von 9 wodurch sichergestellt wird, dass kein Wasser beim Rotieren des Rotors austreten kann.Bei der Inbetriebnahme schleift der Rotor in den ersten Minuten die Oberfläche des Carbon-Flansches ein. Durch die Verwendung von 316L Edelstahl sollte der Rotor unter normalen Bedingungen ein Leben lang halten.Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie die Sicherungsschrauben nur einmal.In jedem der zwei Löcher des Edelstahlrotors befinden sich zwei Sicherungsschrauben. Die eine Sicherungsschraube sichert den Rotor auf der Welle und die zweite Sichert die erste Sicherungsschraube. Die Sicherungsschrauben werden mit einem spitzen Kranz an der Basis hergestellt. Dieser Kranz presst sich in die Welle ein und gewährleistet somit einen sicheren Halt.